Anreise
Die Adresse des Jenstock:
Dorfstraße 6
23899 Besenthal
MIT AUTO, WOHNMOBIL, MOTORRAD UND CO.
Kraftfahrzeuge erreichen das Jenstock über die Autobahnen 24, Abfahrt Gudow (bei km 45). Bitte schaltet eure Navigationsgeräte ein, das könnte bei der Anfahrt helfen!
(!) Achtung: Leider sind wir von der Straßensperrung zwischen Büchen und Büchen Dorf betroffen! Ausweichrouten sind die Umleitungen über Güster/ Göttin oder über die Autobahn.
Parken könnt ihr außerhalb des Geländes. Ob PKWs mit auf den Camping Ground gelassen werden, entscheiden wir je nach Auslastung. Camper, Wohnmobile und Autos mit Dachzelt dürfen selbstverständlich (nach voheriger Anmeldung!) auf das Gelände.
MIT BAHN UND BUS
Der Bahnhof Büchen ist in ca. 30 Minuten mit dem RE1 vom Hauptbahnhof Hamburg zu erreichen.
Leider fährt laut unseren Information während des Jenstocks weder die Buslinie 8850, noch die 8851 (auch wenn hvv.de und bahn.de derzeit noch etwas anderes behaupten), da die Straße zwischen Büchen und Büchen-Dorf voll gesperrt seind wird.
Über eine Whatsappgruppe können sicherlich auch Fahrgemeinschaften oder ein Mitfahrservice organisiert werden. Meldet euch bei Interesse einfach bei uns und wir versuchen was zu organisieren. (Ohne Gewähr, dass es klappt)
MIT HUBSCHRAUBER UND FLUGZEUG
Nach vorheriger Absprache können wir einen Hubschrauberlandeplatz bereitstellen. Wenn sich allerdings jemand von euch einen Hubschrauber leisten kann, möchten wir uns gerne einmal über Sponsoring für das Jenstock unterhalten.
Wer gerne per Fallschirm aus einem Flugzeug heraus anreisen möchte, kann sich bei folgenden Koordinaten rausschmeißen lassen:
Breitengrad: 53.528857
Längengrad: 10.739922
Tickets 2023
Da wir im Jahre 2023 das erste Mal zwei Tage mit euch feiern werden, haben wir auch verschiedene Tickets im Angebot.
Am beliebtesten sind natürlich die Tickets für das komplette Wochenende. Alle Tage, alle Bands, das maximale Vergnügen. Und dieses Ticket bekommt ihr quasi hinterher geschmissen: Nur 35 € müsst ihr im Vorverkauf dafür hinlegen.
Wenn ihr aus einem uns nur wenig zu erklärenden Grund nur am Samstag mit uns feiern wollt, bekommt ihr auch eine Tageskarte für 25 €. Dann verpasst ihr zwar alle Highlights des Freitags, könnt euch aber wenigstens auf sechs hervorragende Bands freuen.
Oder aber ihr wollt nur eine Karte für den Freitag haben, auch wenn ihr dann ja noch mehr verpasst, als wenn ihr nur Samstag kommt: Dann könnt ihr drei unserer neun besten Bands für nicht mehr als 15 € anschauen.
Diese Optionen könnt ihr jederzeit online direkt hier buchen.
An der Tageskasse kosten alle Karten übrigens 5 Euro mehr, sodass sich eine frühe Anmeldung durchaus lohnt.
Hier nochmal die Zusammenfassung:
Freitag 15,- €
Samstag 25,- €
Wochenende 35,- €
(An der Tageskasse ist jedes Ticket 5 Euro teurer!)
Camping
Es ist möglich auf dem Gelände zu campieren. Egal ob Zelt, Wohnmobil oder Biwak: Wir haben Platz für jeden, der sich vorher anmeldet.
Die Plätze sind Freitag ab 16 Uhr und am Samstag ab 10 Uhr geöffnet.
Ihr benötigt keine extra Tickets für das Campen. Eine vorherige Anmeldung ist allerdings notwendig.
Es wird keine Wasser- oder Stromanschlüsse auf dem Campinggelände geben. Auch Stromgeneratoren sind NICHT gestattet.
Im letzten Jahr war unsere unglaubliche Müllbilanz, die wir aufräumen mussten: Eine Bierflasche. Wir erhoffen uns von allen Campern, dass es genauso sauber und kollegial weiter geht.
Ob die Autos mit auf den Zeltplatz dürfen können wir zum bisherigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Parkplätze sind aber keine 5 Minuten Gehweg entfernt (außer man ist wirklich sehr langsam).
Allgemein
Auch wenn wir in diesem Jahr den nächsten Schritt gehen, wünschen wir uns doch ein Festival in familiärem Rahmen. Bitte gebt aufeinander Acht, seid fair zueinander und benehmt euch so, wie eure Großmütter es von euch erwarten würden.
Wir versuchen das gesamte Festival zum Selbstkostenpreis zu veranstalten. Sollte am Ende wieder etwas übrig bleiben, zum Beispiel durch Spenden der Gäste wie 2022 (vielen vielen Dank nochmal an dieser Stelle), wird der Überschuss in gleichen Teilen an die Bands gegeben, die sich davon hoffentlich ihre Spritkosten oder das Bier für den Proberaum leisten können.
Für uns ist es selbstverständlich, dass keinerlei Waffen, gefährliche Gegenstände, Drogen oder ähnliche Dinge auf dem Gelände gestattet werden. Den Gebrauch von Inlinern werden wir jetzt nicht verbieten, es scheint aber auch nicht sinnvoll zu sein.
Bitte lasst auch eure Haustiere wenn möglich zu Hause. Auf dem Gelände und in der Nähe der Bühnen haben sie nichts zu suchen und wären nur zu viel Stress ausgesetzt.
Bitte achtet darauf, dass Kinder einen Gehörschutz tragen sollten. Alle neun Bands haben es verdient, dass man ihre Musik richtig laut aufdreht.
Bitte achtet immer auf die Personen links oder rechts von euch. Geht es ihr vielleicht nicht gut? Kann sie Hilfe gebrauchen? Die meisten der Gäste kennen wir Organisatoren persönlich und wissen daher, dass ihr alle wunderbare Menschen seid. Darum scheut euch nicht euch jederzeit gegenseitig zu helfen oder um Hilfe zu fragen. Ihr könnt auch jederzeit nach Inge, Marco, Meyer oder Tolle fragen, wenn ihr euer Anliegen direkt an die Organisatoren bringen wollt. Irgendjemand um euch herum wird sicherlich einen von uns kennen und euch zu uns führen.
Gebt uns bitte jederzeit, also vor, während und nach dem Festival eure Meinung weiter. Wir entscheiden von Jahr zu Jahr ob und in welchem Rahmen wir weiter machen wollen. Um uns aber von Jahr zu Jahr zu verbessern, benötigen wir eure Rückmeldungen. Positiv, wie negativ. Beachtet aber, dass wir vier sehr sensibel sind und negative Rückmeldungen am besten mit einem Bier in der Hand vertragen 😉
Getränke und Speisen
Es wird zwar einen Getränke- sowie mindestens zwei Essensstände geben, an denen wir Speis und Trank zu Preisen knapp über dem Selbstkostenpreis ausgeben, doch gleichzeitig werden wir das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken gestatten. Einen für die Allgemeinheit gestellten Grill wird es diesmal nicht geben und wir können auch keine mitgebrachten Speisen für euch Grillen. Bitte beachtet dies.
Unsere kulinarischen Köstlichkeiten kommen dabei alle aus der Region. Unser Wurststand wird ausgestattet vom LiLa Hofladen aus Besenthal. Von hier für dich!
Außerdem wird es hervorragende Falafel Wraps aus eigenem Anbau geben. Naja, nicht ganz, aber unser Inge achtet auch hier drauf, dass wir möglichst viele Zutaten regional einkaufen.
Auch wenn wir dieses Jahr kostenpflichtige Getränke und Speisen anbieten, heißt das nicht, dass ihr nicht auch eure eigenen Getränke und speisen mitbringen dürft. Wir bitten nur darum auf eigenen Getränke vor der Bühne zu verzichten.
Es ist natürlich jederzeit gestattet den Veranstaltern ein Getränk auszugeben, seht es uns aber auch nach, dass wir nicht jeden mittrinken können.
Das Grillen auf dem Campingplatz ist auch gestattet. Wir behalten uns allerdings vor spontane Verbote auszusprechen, wenn die Wetterlage uns dazu zwingt. Eine siebenjährige Dürre zum Beispiel könnte hier ein Strich durch die Rechnung machen.
Gelände
Ein Geländeplan ist bei uns auch im Menü zu finden. Wenn wir ehrlich sind, ist dies aber auch eher wegen des Spaßes an der Freude, dann auf dem Gelände ist alles innerhalb von einer Minute zu erreichen. Wer sich hier verläuft hat ein ganz anderes Problem.
Und dennoch werden wir ausreichend Beschilderung haben, damit auch ein jeder weiß, dass die Hauptbühne nicht bei den lustigen, kleinen, blauen Häuschen ist.